top of page
  • Whatsapp
  • Instagram
  • Youtube
  • RSS
  • Spotify

AGB

Präambel 

Die Parteien beabsichtigen, für einen definierten Zeitraum zusammenzuarbeiten. Der Coach (Auftragnehmer) wird für den Klienten (Auftraggeber) ein individuelles Coaching zu dem im Vorgespräch definierten Anliegen durchführen.

Die Zusammenarbeit basiert auf Vertrauen, Kooperation und Eigenverantwortung. Der Coach wird geeignete und bewährte Coaching-Methoden einsetzen, die den Zielen des Klienten dienen können. Dem Klienten ist bekannt, dass Coaching ein eigenverantwortlicher Prozess ist, dessen Erfolg von seiner Bereitschaft zur Veränderung und aktiven Mitwirkung abhängt.

Es wird ausdrücklich klargestellt, dass Coaching keine psychotherapeutische oder medizinische Behandlung darstellt. Der Coach steht als Begleiter und Impulsgeber zur Verfügung; die Veränderungsarbeit obliegt dem Klienten.

 

 

§ 1. Gegenstand des Vertrages 

 

§ 1.1 Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung von Coaching-Leistungen durch den Coach zu dem im Vorgespräch und der ersten Sitzung gemeinsam definierten Anliegen des Klienten.

§ 1.2 Ziel des Coachings ist die Bearbeitung emotionaler Blockaden, die Förderung von Ressourcen und die Unterstützung des Klienten bei der Erreichung seiner individuellen Ziele.

 

§ 1.3 Coaching ersetzt weder psychotherapeutische noch medizinische Behandlungen. Der Klient wird im Zweifel dazu angehalten, bei gesundheitlichen Problemen einen Arzt oder Therapeuten zu konsultieren.

 

 

§ 2. Verantwortung des Coaches 

 

§ 2.1 Der Coach verpflichtet sich, sämtliche im Rahmen der Zusammenarbeit erlangten Informationen vertraulich zu behandeln.

 

§ 2.2 Sollte der Coach im Rahmen einer Supervision den Coaching-Prozess reflektieren, geschieht dies ausschließlich anonymisiert, ohne Rückschlüsse auf die Identität des Klienten zu ermöglichen.

 

§ 2.3 Die Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Der Coach verpflichtet sich, alle Unterlagen sicher aufzubewahren und unbefugten Dritten keinen Zugriff zu ermöglichen.

 

§ 2.4 Der Coach verpflichtet sich, geeignete Methoden und Interventionen auszuwählen. Sollte er die Zielerreichung nicht mehr fachgerecht begleiten können, wird er dies dem Klienten mitteilen und auf Wunsch einen geeigneten Spezialisten empfehlen.

 

 

 

§ 3. Verantwortung des Klienten 

 

§ 3.1 Der Klient erkennt an, dass er während des Coachings, sowohl während der einzelnen Sitzungen als auch während der Zeit zwischen einzelnen Sitzungen für seine körperliche und geistige Gesundheit in vollem Umfang selbst verantwortlich ist. 

 

§ 3.2 Der Klient stellt sicher, dass keine gesundheitlichen Einschränkungen (physischer oder psychischer Art) vorliegen, die das Coaching beeinträchtigen könnten. 

 

§ 3.3 Der Klient erkennt an, dass alle von ihm unternommen Schritte und Maßnahmen, auch solche, die im Rahmen konkreter Übungen vom Coach vorgeschlagen werden, nur in seinem eigenen Verantwortungsbereich liegen. 

 

§ 3.4 Dem Klienten ist bekannt, dass das Coaching kein Ersatz einer Psychotherapie sein kann und ist & zudem kein Heilversprechen gegeben wurde. 

 

 

§ 4. Ort des Coachings 

 

§ 4.1 Die Sitzungen finden in Köln oder Bonn oder bei Bedarf virtuell statt.

 

§ 4.2 Als virtuelles Medium wird Zoom für Ton & Bild verwendet, sowie ein vom Coach gewähltes Whiteboard Tool. Der Zugang wird kurz vor dem Coaching per E-Mail bereitgestellt. 

 

 

 

§ 5. Zeitlicher Rahmen des Coachings 

 

§ 5.1 Der zeitliche Rahmen des Coachings wird in dem Vorgespräch grob festgelegt. 

 

§ 5.2 Im Verlaufe des Coaching-Prozesses kann der zeitliche Rahmen bei Bedarf entsprechend verändert werden. Wird seitens des Klienten eine verbindliche Maximalanzahl von Sitzungen gewünscht, so wird dies entsprechend dokumentiert. 

 

§ 5.2 Eine Coaching-Sitzung dauert in der Regel (nach Bedarf) 60 - 90 Minuten. 

 

 

 

§ 6 Honorar & Zahlung

 

§ 6.1 Das Honorar wird vor Beginn der Zusammenarbeit individuell festgelegt und im Vertrag dokumentiert.

 

§ 6.2 Sofern nicht anders vereinbart, wird das Honorar pro Sitzung berechnet. Die Höhe je 60 Minuten ist dem Coaching-Vertrag zu entnehmen. Jede weitere angebrochene 30-Minuten-Einheit wird anteilig berechnet.

 

§ 6.3 Rechnungen sind innerhalb von 10 Werktagen nach Zugang ohne Abzüge zu begleichen.

 

§ 6.4 Individuelle Vereinbarungen zum Honorar oder Pauschalbeträge werden schriftlich festgehalten.

 

 

 

§ 7 Absage und Terminverschiebung 

 

§ 7.1 Der Klient kann einen Termin bis spätestens 24 Stunden vor Beginn der Sitzung kostenfrei absagen oder verschieben.

 

§ 7.2 Bei kurzfristigen Absagen (weniger als 24 Stunden) oder Nichterscheinen wird eine Ausfallgebühr in Höhe von 50 % des Sitzungshonorars berechnet, es sei denn, es liegt ein wichtiger Grund vor (z. B. Krankheit mit Nachweis).

 

§ 7.3 Der Coach behält sich vor, bei kurzfristiger Verhinderung einen Ersatztermin anzubieten.

 

 

§ 8 Haftungsausschluss 

 

§ 8.1 Der Coach haftet nicht für die Nichterreichung von Zielen oder den Erfolg des Coachings. 

 

§ 8.2 Der Coach übernimmt keine Verantwortung für Entscheidungen oder Handlungen, die der Klient aufgrund des Coachings trifft. 

 

§ 8.3 Eine Haftung ist auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz beschränkt. 

 

 

 

§ 9 Vorzeitige Vertragsbeendigung 

 

§ 9.1 Der Vertrag ist jederzeit von beiden Seiten in Textform nach § 627 BGB kündbar. 

 

 

 

§ 10 Schlussbestimmungen 

 

§ 10.1 Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. 

 

§ 10.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. 

 

§ 10.3 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. 

 

§ 10.4 Gerichtsstand ist Niederkassel. 

bottom of page